Neun junge Menschen aus Mexiko, Argentinien, Brasilien und erstmals auch Thailand leisten seit Anfang September einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Nach einer gemeinsamen Seminarwoche und einem Intensiv-Deutschkurs wurden sie am 5. Oktober mit einem Gottesdienst offiziell in ihre Einsatzstellen und Gastfamilien entsendet.
Bei den Weltkirchlichen Friedendiensten (WFD) geht es darum die Welt kennen zu lernen, eigene Perspektiven zu erweitern und vor allem um das Mitleben, Mitarbeiten und Mitbeten.
Die Freiwilligen, im Alter zwischen 19 und 26 Jahren, die am Reverse-Programm teilnehmen leisten ihren BFD in verschiedenen Orten der Diözese. Sie sind in Metzingen, Rottenburg, Balingen, Ludwigsburg, Friedrichshafen, Bad Waldsee, Schramberg, Baustetten und Calw tätig. Ihre Einsatzstellen sind überwiegend in Kindertagesstätten, aber auch in Schulen der Stiftung Katholische Freie Schule und in anderen sozialen Einrichtungen.
Im September ermöglicht ein erstes gemeinsames Seminar, ein Deutschintensivkurs und Schnuppertage in den Einsatzstellen den Freiwilligen in Deutschland anzukommen. Dabei werden sie auch von ehemaligen Absolvent*innen der Weltkirchlichen Friedensdienste begleitet. An den Wochenenden organisieren diese ein vielfältiges Programm mit Picknick, Ausflügen und gemeinsame Kochabende, um den jungen Reverse-Freiwilligen das Ankommen in dem neuen Umfeld in Deutschland zu erleichtern.
Priscila, Dalila und Belén aus Argentinien haben schon in den ersten Wochen die Erfahrung gemacht, durch den Austausch mit Menschen aus verschiedenen Kulturen das Leben aus neuen Perspektiven zu betrachten. Dalila etwa ist begeistert von den Fairteil-Stellen von Foodsharing, da dort Menschen mit geringen Einkommen Lebensmittel mitnehmen können.
Weitere Informationen finden sich unter: https://wfd.bdkj.info/
Aus Thailand
Wachiraya Taweewittayarak (21) - genannt Aelyn - macht ihren Freiwilligendienst im Kindergarten St. Michale in Rottenburg am Neckar.
Teekhatat Srisophon (26) - genannt Tam - leistet seinen Freiwilligendienst im Kindergarten St. Martin in Bad Waldsee.
Aus Brasilien
Éric Rodrigues de Lima (26) wird im Kindergarten und der Kirchengemeinde St. Bonifatius in Metzingen sein.
Aus Mexiko
Sandra Jiménez Sandoval (21) leistet ihren Freiwilligendienst in der Kirchengemeinde Heilig Geist in Balingen.
Evelyn Saray Rodriguez Mendoza (23) wird im Kindergarten St. Josef in Baustetten mithelfen.
Alan Roberto Lopez Acosta (21) macht seinen Reverse-WFD im Feriendorf Schramberg.
Aus Argentinien
Dalila Abigail Sandoval (25) wird Freiwillige sein im Zentrum für Psychatrie in Calw.
Mariá Belén Orellana (23) wird in der Carl-Joseph-Leiprecht Schule in Rottenburg mitarbeiten.
Romina Priscila Paz (21) macht ihren Freiwilligendienst in der Bodenseeschule in Friedrichshafen.
Das Reverse-Programm im Weltkirchlichen Friedensdienst der Diözese Rottenburg-Stuttgart gibt es seit September 2012. Idee war und ist, jungen Menschen des Globalen Südens den gleichen kulturellen Austausch zu ermöglichen, den junge Deutsche mit einem Dienst in Übersee wahrnehmen können.