katholisch. politisch. aktiv.

Weltjugendtag 2023 in Lissabon

Alles Organisatorische zum diözesanen Angebot

Der Weltjugendtag, das große internationale Glaubensfest junger Christ*innen, findet vom 1. bis 6. August in Lissabon statt; die Tage der Begegnung im Vorfeld in den portugiesischen Diözesen vom 26. bis 31. Juli 2023.

Diözesane Fahrt

Sechs Tage der Begegnung mit portugiesischen Pfadfinder*innen, Ausflügen und vielem mehr.
Sechs Tage Glaubensfestival in Lissabon.

Mit dem Bus fahren wir mit einer Zwischenübernachtung in Pamplona (Spanien) nach Guimãraes zu den Tagen der Begegnung. Dort sind wir im Pfadfinderheim der portugiesischen Pfadfinder*innen untergebracht, verpflegen uns selbst und erleben mit ihnen Land & Leute.  Anschließend geht es über einen Zwischenstopp in Fatima weiter nach Lissabon zum Weltjugendtag mit seinen großen Gottesdiensten, den Festivals und der Abschluss-Vigil mit Papst Franziskus. Von dort geht es mit einer Zwischenübernachtung in Clermont-Ferrand (Frankreich) wieder zurück nach Deutschland.
   

Termin  24.07. - 08.08.2023
Abfahrts- und Ankunftsort voraussichtlich Wernau
ggfs. kommt ein weiterer Zustieg im Süden der Diözese hinzu
Gesamtdauer der Fahrt  16 Tage
Teilnehmer*innen 18 bis 27 Jahre, für Einzel-TN und Kleingruppen aus unserer Diözese (für TN aus anderen Diözesen führen wir eine Warteliste bis zum Anmeldeschluss)
Gruppengröße  40 Personen+ vierköpfiges Leitungsteam
Kosten  600 Euro 
Anmeldung und Ausschreibung   siehe Anmeldeformular unten, Anmeldeschluss ist der 1.April 2023
Veranstalter    Biblische Reisen GmbH/ Bischöfliches Jugendamt

Bedenkenswertes, wenn selbst eine Reise organisiert und angeboten wird:

  • Die Anmeldung zum Weltjugendtag für die Pilger*innen-Pakete bzw. die Registrierung als Gruppe erfolgt über die offizielle WJT-Homepage https://www.lisboa2023.org/en/ bzw. direkt über https://register.wyd-reg.org/Welcome/?lang=en; beachtenswert sind dabei die Rabatt-Fristen von 10% Rabatt bis 31. Dezember 2022 und 5 % bis zum 15. März 2023, sowie Ende der Anmeldung für Unterkünfte bis 30. Juni 2023
  • Die rechtlichen Regelungen zum Thema Reiseveranstalter (siehe Kirchliches Amtsblatt 2019, Nr. 13, S. 504 und 2016, Nr. 12, S. 372) sind zu beachten.
     
  • Bei der MTC Touristik Center München gibt es im Moment ein Kontingent an Flugreisen. Wer auf der Suche nach Reiseveranstaltern ist, kann sich gerne an Herrn Varadi, 08123/907988-5, a.varadi@dont-want-spam.mtc-reisen.de wenden. Der Abflugort wäre momentan Zürich und vom 30.7.-8.8.23. Nähere Abflugorte oder bessere Zeiten sind seit langem ausgebucht.
  • Für die Tage der Begegnung konnten zusätzlich über den Fördertopf des Bundes für internationale Jugendarbeit bis zum 15.1.23 Zuschüsse beantragt werden.

 

Allgemeine Informationen 
zum Weltjugendtag wie Orte, Zeiten, Motto, WJT-Song und Programm finden sich auf:
www.wjt.de  
(zur Info: www.weltjugendtag.de ist nicht die offizielle WJT-Seite der Arbeitsstelle für Jugendpastoral der DBK)

Weitere Fahrten zum WJT

Die Dekanate Rotweil und Böblingen bieten gemeinsam eine Fahrt zum WJT an. Diese ist bereits ausgebucht. Auch die Minis aus den Dekanaten Rems-Murr und Heilbronn-Neckarsulm bieten eine Fahrt an. Nähere Infos gibt es hier.

Darüber hinaus gibt es ein überdiözesanes Angebot der Schönstattjugend 

Anmeldung zur WJT-Fahrt

  1. * Dies ist ein Pflichtfeld

Zuschüsse zum Weltjugendtag 2023 in Portugal

Jugendliche und junge Erwachsene aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart die vom 1. bis 6. August 2023 am Weltjugendtag in Portugal teilnehmen, können Zuschüsse erhalten. Pro Teilnehmer*in werden 70 Euro ausbezahlt.
Zuschussberechtigt sind ausschließlich Teilnehmer*innen einer organisierten Fahrt eines Trägers aus der Diözese (z.B. Kirchengemeinden, Verbandsgruppen, Schulen, Jugendorganisationen …) die ihren Wohnsitz im Bereich der Diözese Rottenburg-Stuttgart haben und ohne eigenes oder geringes Einkommen sind. Individualreisende erhalten keinen Zuschuss.

Die Zuschüsse werden ausschließlich über den Träger der Reise zum Weltjugendtag beantragt, abgerechnet und ausbezahlt. Die Abrechnung und Auszahlung erfolgt nach der Rückkehr, Abgabefrist des Antrags-/Abrechnungs-Formulars ist der 31.08.2023. Eine Teilnehmer*innenliste ist zwingend beizufügen.

>>Das entsprechende Formular befindet sich im Downloadbereich.

Bei Rückfragen zur Bezuschussung wenden Sie sich an die Sachbearbeitung Zuschüsse, Sabine Scheller.

Downloads und rechtliche Regelungen zum Thema Reiseveranstalter

Kontakt

Julia Hämmerle
Julia Hämmerle
Bildungsreferentin Jugendspiritualität
07153 3001-146
jhaemmerle@bdkj.info
Katharina Schießl
Katharina Schießl
Verwaltungsangstellte im Sekretariat
07153 3001-145
kschiessl@bdkj.info