Wernau | Unter dem Motto „wo. jemand. alle. anders“ feiern viele Kirchengemeinden in der Diözese Rottenburg Stuttgart am Wochenende des Christkönigssonntags den Jugendsonntag.
Du bist anders. Jesus ist anders. Gott ist anders. Und dieses Anderssein ist kein Fehler, sondern ein Zeichen dafür, dass jeder Mensch einzigartig ist. Das ist die zentrale Botschaft des diesjährigen Jugendsonntags. Es ist der Zuspruch an jeden Einzelnen, sich nicht einer vermeintlichen Mehrheit oder einem Modetrend anpassen zu müssen, um wertvoll zu sein.
Das Statement „Gehe deinen eigenen Weg (mit Gott), auch wenn er anders ist als der von Anderen“ findet Julia Hämmerle, Bildungsreferentin an der Servicestelle Jugendspiritualität des Bischöflichen Jugendamtes, angesichts von Diskriminierung, Rassismus und Anfeindung, gegen alles was vermeintlich anders ist und nicht der Norm entspricht, richtig und wichtig. Die Gottesdienstbausteine in der Arbeitshilfe zum Jugendsonntag haben alle den Grundtenor: „Wenn Jesus anders war und Gott anders ist, dann darfst du es auch sein. Sei du selbst. Denn anders sein ist gut.“
Der Jugendsonntag wird in der Diözese Rottenburg-Stuttgart immer am Fest Christkönig, also am Sonntag vor dem ersten Advent gefeiert. Er wurde im Jahr 2000 wieder eingeführt und knüpft an eine Tradition der katholischen Jugendverbände an, die sich in einem „Bekenntnissonntag“ gegen die Herrschaft der Nazis gewandt haben. Heute soll der Jugendsonntag in doppelter Weise ein Bekenntnis sein: Zum einen können Jugendliche auf ihre eigene Art und Weise ihren Glauben zum Ausdruck bringen, gleichzeitig zeigen die Gemeinden ihren Jugendlichen durch das gemeinsame Feiern eines Gottesdienstes, dass sie zu ihnen stehen.
Die Kollekte aller Gottesdienste kommt im vollen Umfang der Jugendarbeit zugute, wobei die eine Hälfte für die Jugendarbeit der jeweiligen Gemeinde vor Ort, die andere für die diözesane Jugendstiftung „just“ bestimmt ist. Just fördert innovative Jugendprojekte der kirchlichen Jugendarbeit in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Gottesdienstentwürfe und Materialien wie Plakat und die Arbeitshilfe gibt es als Download hier.