- Startseite
- Themen & Projekte
- Über uns
- Fachstellen
- Know-How
- Service
- Partner
- Einrichtungen
- Jobs
Am 3. Juli beauftragte Diözesanjugendseelsorger Markus Scheifele im Don-Bosco-Haus am Bodensee neun junge Erwachsene zu ehrenamtlichen geistlichen Leitungen in den BDKJ-Jugendverbänden und als ehrenamtliche Seelsorger*innen in der BDKJ Ferienwelt.
Wir, kirchliche Mitarbeiter*innen und ehrenamtlich Engagierte in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, teilen das Anliegen von #OutInChurch und die im Manifest erhobenen Forderungen. Im Bewusstsein dessen, dass es in unserer Diözese queere Mitarbeiter*innen gibt, erwarten wir einen Aufbruch hin zu einer angstfreien Kirche.
Beim 102. Deutschen Katholikentag unter dem Leitwort „leben teilen“ erwartet die jungen Teilnehmer*innen vom 26. bis 28. Mai eine vielfältige Mischung aus Kultur, Werkstätten, Kreativ- und Mitmachangeboten, Gaming Lounge und Diskussionsrunden. In und um das Zentrum Jugend, bestehend aus der Falkertschule, dem Dillmann-Gymnasium und den Schulhöfen und Plätzen drumherum, bietet es Raum und Möglichkeit sich als junger Mensch zur sozial-ökologischen Transformation der Gesellschaft zu informieren, zu äußern und beizutragen.
Auch in diesem Jahr schreibt das Bischöfliche Jugendamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart den Jugendmedienpreis aus. Neben dem neuen Motto zur Kindheit, hat sich auch das Medienspektrum der Beiträge verändert.
Der Querschnitt ist das Mitteilungsorgan für LeiterInnen, SeelsorgerInnen und MitarbeiterInnen der kirchlichen Jugendarbeit in der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Hintergrundreportagen zu ausgewählten Aktionen und Themen, Best-Practice-Beispielen, Meinungen zu Politik und Kirche und vielen Tipps für die Jugendarbeit vor Ort.