• Barrierefreiheit (A)
  • katholisch. politisch. aktiv.
    Teenage school friends smiling to camera, close up
    - weiter -

    Sternsinger*innenaktion

    Solidarität mit Kindern weltweit

    Rund 50.000 Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg gehen jedes Jahr in der ersten Januarwoche als Drei Könige verkleidet von Tür zu Tür und sammeln Spenden für Kinder in ärmeren Ländern dieser Erde.

    Mit Kreide schreiben sie den Segen "Christus möge dieses Haus segnen" in der lateinischen Abkürzung "C+M+B" (Christus mansionem benedicat) an die Haustüren und rufen zur Solidarität mit den Kindern aller Länder auf. Die Spenden gehen an Bildungs- und Gesundheitsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Osteuropa und Ozeanien.
    Träger der Sternsingeraktion auf Bundesebene ist das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" in Aachen und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
     

    Schule statt Fabrik - Sternsingen gegen Kinderarbeit

    Die Stiftung ARKTF in Bangladesch setzt sich gegen Kinderarbeit ein. Sie ist eines der Projektbeispiele der Sternsingeraktion 2026.

    Porträt von Filmprotagonistin Nour, 12 Jahre, ehemalige Kinderarbeiterin.

    Aktion Dreikönigssingen 2026

    Bei der Sternsingeraktion 2026 richten wir den Blick nach Bangladesch. Trotz Fortschritten im Kampf gegen Kinderarbeit müssen in dem südasiatischen Land noch rund 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche arbeiten – 1,1 Millionen sogar unter besonders gesundheitsschädlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Sternsinger-Partnerorganisationen setzen sich dafür ein, Kinder aus Arbeitsverhältnissen zu befreien und ihnen den Schulbesuch zu ermöglichen.

    Die Abdur Rashid Khan Thakur Foundation (ARKTF) befreit in der Region Jessore in Westbangladesch Kinder und Jugendliche aus gesundheitsschädigenden Arbeitsverhältnissen. Das ARKTF-Team unterstützt die (Wieder-)Einschulung oder Ausbildung der jungen Menschen. Außerdem sensibilisiert der Sternsinger-Partner Kinder, Eltern, Arbeitgeber, lokale Behörden und Regierungsmitarbeitende für die Kinderrechte.

    Die Caritas Bangladesch bildet im Norden des Landes Kinder und Jugendliche armer und benachteiligter indigener Bevölkerungsgruppen aus. Sie sensibilisiert Eltern für das Recht auf Bildung und vermittelt ihnen, dass ihre Kinder bessere Zukunftschancen haben, wenn sie zur Schule gehen.

    Ausführliche Informationen zur Aktion Dreikönigssingen 2026 sowie den neuen Sternsingerfilm von und mit Reporter Willi Weitzel finden Sie auf der Internetseite www.sternsinger.de

    Sternsinger*innenworkshops in den Dekanaten

    Der BDKJ bietet Vorbereitungsworkshops zur Aktion Dreikönigssingen an. Die Workshops sind als Abend- oder Wochenendveranstaltungen mit einer Dauer von etwa 2-2,5 Stunden konzipiert.

    Kontakt- und Ansprechpartner*in ist jeweils das zuständige Jugendreferat im betreffenden Dekanat. Bei Interesse dort anmelden!

    Die nächsten Workshops finden voraussichtlich im November/Dezemer 2025 statt. Die Termine werden im Vorfeld hier veröffentlicht.

    Im Werkheft sind viele Ideen und Anregungen, was ihr mit den Sternsinger*innen-Gruppen zum Jahresthema machen könnt.

    Das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" bietet zahlreiche digitale Seminare an. Eine Übersicht und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

    Empfänge bei der Landesregierung und Bischof

    Zu Beginn jeden Jahres werden Sternsinger*innen eingeladen, den Segen dem Bischof und Ministerpräsidenten zu überbringen. Die Termine für die Empfänge 2026 stehen aktuell noch nicht fest, werden aber hier bekannt gegeben.

    Gruppen können sich HIER für die Empfänge bewerben.

    Kinderschutz im Rahmen der Sternsinger-Aktion

    Bei der Sternsingeraktion setzen wir uns für das Wohl von Kindern weltweit ein und möchten ihre Lebenssituation verbessern! Wir wollen dabei auch das Wohl der Kinder und Jugendlichen bei uns in Deutschland nicht vergessen. Auch im Rahmen der Sternsingeraktion liegt uns der Schutz von Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen.

    Welche Maßnahmen hierfür zu berücksichtigen sind, ist im Infoschreiben zusammengefasst.

    Sollte die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nötig sein, ist den Ehrenamtlichen das entsprechende Anforderungsschreiben incl. Antrag zur Gebührenbefreiung auszuhändigen.

    Es ist uns ein Anliegen, dass Betreuer*innen bei der Sternsingeraktion für die Thematik sensibilisiert sind und auch die Kinder und Jugendlichen wissen, an wen sie sich wenden können, wenn ihnen etwas „komisch“ erscheint. In der Gemeinde sollten sich die Verantwortlichen daher auch damit auseinandersetzen. Wichtig ist, den ehrenamtlichen Betreuer*innen deutlich zu machen, dass die Maßnahmen zum Schutz dienen und nicht aufgrund eines Generealverdachts, sondern vielmehr auch zur Abschreckung potentieller Täter umgesetzt werden sollen.
    Bei Fragen, wenden sie sich an das zuständige Jugendreferat. Dort werden auch immer wieder öffentliche Schulungen angeboten.

    Das Kindermissionswerk hat außerdem eine Handreichung zum Thema Kinderschutz verfasst. Mit dieser Handreichung nehmen wir die Sicherheit und das Wohl der Kinder beim Sternsingen in den Blick. Dabei ist uns besonders wichtig, dass die individuellen und sehr unterschiedlichen Gefühle und Grenzen der Kinder und Jugendlichen gehört, ernstgenommen und berücksichtigt werden. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.

    Materialien zur Aktion

    Lied "Licht der Liebe" (frei zur Nutzung im Rahmen der Sternsinger*innenaktion; kommerzielle Nutzung nur nach Rücksprache)

    Diesen Artikel teilen

    Farbschwäche:

    Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

    Einstellungen für Farbschwäche

    Schrift:

    Hier können die Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen

    Einstellungen für Schrift
    Schriftgröße
    D
    1
    U

    Zeilenabstand
    Q
    1
    W

    Tastenkombinationen:

    Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

    Inhalt Tastenkombinationen
    Hauptnavigation: M
    Toolbar Menü: T
    Inhalt: C
    Footer: F
    Barrierefreiheit: A
    Hauptnavigation: M
    Toolbar Menü: T
    Inhalt: C
    Footer: F
    Schriftgröße +: U
    Schriftgröße -: D
    Zeilenabstand +: W
    Zeilenabstand -: Q
    Nachtmodus : Alt () + J
    Ohne Bilder: Alt () + K
    Fokus: Alt () + G
    Tastenkombinationen: Alt () + O
    Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
    Alles zurücksetzen: Alt () + Y