katholisch. politisch. aktiv.

Kurse für ehrenamtlich Engagierte im BDKJ

Mit diesen Fortbildungs- und Qualifizierungsangeboten macht der BDKJ Ehrenamtliche fit für ihre Aufgaben in den Mitgliedsverbänden

VERBAND LEITEN LERNEN

Fortbildung für ehrenamtliche Führungskräfte in der kirchlichen Jugendverbandsarbeit

Der VLL ist eine Fortbildung für ehrenamtliche Führungskräfte in der kirchlichen Jugend(verbands)arbeit. Durch die Arbeit an der eigenen Person und gemeinsame Prozesse der Gruppe lernen die Teilnehmer*innen ihr eigenes Führungsprofil weiterzuentwickeln und zu schärfen. Dabei steht das Programm des VLL auf vier thematischen Säulen:

  • Persönlichkeit entfalten
  • Vision entwickeln
  • Teamfähig werden
  • Position beziehen

Der VLL besteht seit 2012 aus einem Grundseminar über 6 Tage, vier Wochenend-Modulen, aus denen zwei ausgewählt werden können, einem Abschlussworkshop sowie acht dreistündigen Praxisberatungen.

Die VLL-Konzeption ist 2015 aktualisiert worden.

 

Rückfragen: Viviane Taxis, BDKJ Bildungsreferentin, Fon: 07153 3001 133

Einführung für neue BDKJ-Dekanatsleitungen

Das Seminar richtet sich vor allem an neu gewählte BDKJ-Dekanatsleitungen, aber auch an Personen, die mit dem Gedanken spielen sich in die BDKJ-Dekanatsleitung wählen zu lassen. Die Teilnehmer*innen lernen in dem Seminar Grundlagen, Ziele und Strukturen des BDKJ kennen. Gemeinsam nehmen sie Aufgabenfelder und die eigene Rolle als Dekanats- oder Stadtleitung unter die Lupe und klären diese für sich. 

Kontakt für weitere Infos: Benedikt Kellerer, BDKJ Bildungsreferent

Seminar Personalverantwortung

Ehrenamtliche Verbandsleitungen werde in dem Seminar auf Ihre Rolle als Fachvorgesetzte für ihre Bildungsreferent*innen vorbereitet. Sie lernen u.a. das Personalführungs-Instrument der Zielvereinbarung kennen und setzen sich mit dem Ablauf und der Gestaltung von Jahresgesprächen auseinander.
Zudem wird erläutert, was in den Arbeitsbereich der Dienstaufsicht und was in den der Fachaufsicht fällt und was mit gegenseiteigen Absprachen und Information zusammenhängt.

Das Seminar wird angeboten, wenn in den Jugendverbänden neue Leitungen und Vorstände gewählt wurden. Ein fixer Termin findet jeweils zum Ende des Jahres statt.

Kontakt: Viviane Taxis, BDKJ Bildungsreferentin, Fon: 07153 3001 133

Materialien:

Praxisberatung, Coaching und Supervision

Nach Bedarf besteht für ehrenamtliche Leitungskräfte die Möglichkeit als Team Praxisberatung, Coaching und Supervision wahrzunehmen.

Der Bedarf wird der Fachstelle Politik und Verband gemeldet und gemeinsam mit der BDKJ Diözesanleitung wird entschieden, in welchem Umfang eine Beratung vom BDKJ angeboten werden kann.

Kontakt: Viviane Taxis für die Jugendverbände, Benedikt Kellerer für die BDKJ Dekanatsleitungen

Glauben konkret - Ausbildungskurs Geistliche Leitung (AGL) / theologischer Crash-Kurs

Glauben konkret(er) - theologische Crash-Kurse

Der Kurs richtet sich an junge Menschen, die in ihrem Verband, ihrer Jugendorganisation oder in ihrem Dekanat ein ehrenamtliches geistliches Leitungsamt anstreben und dort Spiritualität gestalten wollen. 

Gleichzeitig möchte der Kurs auch junge Erwachsene ansprechen, die mehr von Gott und dem christlichen Glauben erfahren wollen. Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich mit anderen interessierten jungen Menschen über Fragen zu Glaube und Kirche auszutauschen und den eigenen, persönlichen Glauben zu vertiefen.

Hier finden Sie Flyer für den aktuellen Ausbildungskurs Geistliche Leitung (AGL) „Glauben konkret" und für die angebotenen Zusatzmodule „Glauben konkreter" (AGL+):

Flyer für den aktuellen AGL „Glauben konkret" [pdf; 2,4 MB]

 

 

 

Glauben konkreter - AGL light

Glauben konkreter - AGL light

Als ersten Einstieg und als Schnuppern in den Bereich "Spiritualität, Glaube und Theologie" gibt es einen Kurstag für alle ab 16 Jahren mit ganz unterschiedlichen Themen:

  • Seelsorgerliche Gespräche: zwischen zuhören, reden und gemeinsam schweigen
  • Tipps& Tricks für die Vorbereitung von Impulsen, Andachten und Gottesdiensten
  • Kontroverses in der Bibel: Sex, Crime und andere Aufreger
  •  (Pop-) Musik in  Impulsen, Andachten und Gottesdiensten
  • Spirituelle Erlebnis-Pädagogik

Dich erwartet dazu

  • Thematische Inputs
  • Kreativer Austausch und Ausprobieren
  • Schöner Rahmen, in dem du es dir gut gehen lassen kannst

Datum: 13. Mai 2023 (Anmeldeschluss: 25. April 2023)

Samstag
Beginn: 10 Uhr
zwei Workshop-Slots, dazwischen Mittagessen
Abendessen
Optional: offener Lagerfeuer-Abend mit Übernachtung

Sonntag
morgens: Frühstück und gemeinsamer Start in den Sonntag
Abreise: ca. 10 Uhr

Du wählst am Samstag  zwei Bausteine aus und kannst entscheiden, ob du mit oder ohne Übernachtung dabei sein willst.

Kosten: kostenlos, mit Übernachtung: 15 Euro

Anmeldung: 
Schicke dieses Anmeldeblatt gescannt an jugendspiri@dont-want-spam.bdkj.info oder postalisch an BJA, Fachstelle Jugendspiritualität, Antoniusstr. 3, 73249 Wernau

Glauben konkreter - Zusatzmodule AGL+

Die Zusatzmodule richten sich an alle Interessierten ab 18 Jahre, die die Ausbilung "Kommunionhelfer*in" machen wollen oder vor einer Entscheidung stehen. Er richtet sich auch an alle, die den AGL bereits besucht haben.

Flyer für die zwei Zusatzmodule [pdf, 1,45 MB]