katholisch. politisch. aktiv.

Weltkirchliche Friedensdienste

Mitleben - Mitbeten - Mitarbeiten

Unter diesem Motto bieten der BDKJ und die Hauptabteilung Weltkirche jungen Menschen aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Möglichkeit, ein Jahr in Afrika, Lateinamerika oder Asien zu verbringen und lädt junge Menschen aus den Partnerdiözesen zu uns nach Deutschland ein.

Es gibt drei Formen der Weltkirchlichen FriedensDienste (WFD)

  • Diözesaner WFD: entsendet junge Menschen in die Partnerdiözesen von Rottenburg-Stuttgart, zur Zeit nach Mexiko, Ecuador, Brasilien, Argentinien, Uganda, Indien und Thailand.
     
  • Servicestelle für WFD: begleitet Kirchengemeinden bei der Entsendung junger Menschen in ihre Partnergemeinden, zur Zeit nach Bolivien, Peru, Paraguay, Argentinien, Uganda, Tansania und Indien. Interessierte Freiwillige können sich bei den Kirchengemeinden bewerben.
     
  • Reverse-WFD: gibt jungen Menschen aus unseren Partnerdiözesen die Möglichkeit zu einem WFD in unserer Diözese. Zur Zeit kommen Freiwillige aus Indien, Uganda, Paraguay,  Mexiko, Argentinien, Peru, Brasilien und Bolivien.


Alle drei Dienste mit weiteren Infos zu Rahmenbedingungen und Organisation eines Weltkirchlichen Friedensdienstes gibt es auf der eigenen Internetplattform wfd.bdkj.info.

Anna Harpeng
Anna Harpeng
Bildungsreferentin Globales Lernen & WFD
07153 3001 102
aharpeng@bdkj-bja.drs.de
Katharina Hummel
Katharina Hummel
Bildungsreferentin Globales Lernen/WFD
07153 3001 102
khummel@bdkj-bja.drs.de
Ingeborg Kontny
Ingeborg Kontny
Verwaltungsangestellte WFD, Globales Lernen
07153 3001-176
ikontny@bdkj.info
Hannah Nonnenberg
Hannah Nonnenberg
Bildungsreferentin Globales Lernen & WFD
07153 3001 196
hnonnenberg@bdkj-bja.drs.de
Jörg Stein
Jörg Stein
Diakon Weltkirchliche Friedensdienste
07472 169 -377
JStein@bo.drs.de

Diesen Artikel teilen

Diesen Artikel teilen