• Barrierefreiheit (A)
  • katholisch. politisch. aktiv.

    Cha[lle]nge - Heute für Morgen lernen

    Beschreibung und Idee

    Change Challenge: Die Herausforderung, etwas zu verändern. Einen Teil dazu beizutragen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

    “Heute für Morgen lernen” ist ein innovatives Bildungsprojekt im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen. Ziel ist ein Bildungsformat, das Schüler*innen befähigt, aktiv zur nachhaltigen Gestaltung ihrer Schule und Gesellschaft beizutragen.

    Die Idee des Projekts besteht darin, Schüler*innen verschiedener Schulformen ein Bildungsprojekt zur Verfügung zu stellen, das ihnen ermöglicht, selbst Verantwortung zu übernehmen - sowohl im privaten Umfeld als auch in der Gesellschaft. Die Schule bietet hierbei einen optimalen Ort für Schüler*innen, konkret etwas in ihrem persönlichen Alltag umzusetzen und gleichzeitig zu lernen, proaktiv Veränderung in gesellschaftlichen und politischen Strukturen mitzugestalten.

    Die Projektentwicklung und Durchführung wird durch ehrenamtliche Multiplikator*innen unterstützt. Durch deren Unterstützung entwickeln und gestalten Schüler*innen selbst Veranstaltungen oder Projekte für ihre Schule, wodurch das Projekt sehr praxisnah und wirkungsvoll wird. 

    Die Ziele

    Die Schüler*innen sollen Herausforderungen im eigenen Schulalltag erkennen und analysieren. Sie sind Expert*innen ihrer eignen Lebenswelt und gestalten diese aktiv mit. Dafür entwickeln sie Lösungsansätze für Herausforderungen und etwaige Probleme und planen konkrete Schritte, diese umzusetzen. Um eine nachhaltige Veränderung zu garantieren, werden Theorie und Praxis miteinander verknüpft und reflektiert, wodurch Partizipation und Mitgestaltung erfahrbar gemacht und gefördert werden können. 

    Ziel ist es, diese Projekte nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten, damit sie von allen Schüler*innen jederzeit selbst umgesetzt werden können, wie beispielsweise eine Kleidertauschbörse. 

    Das Format: Learn - Link - Engage - Change

    Das Bildungsprojekt ist modular aufgebaut und besteht aus vier Veranstaltungen im Workshop-Format:

    1. Lernen und Informieren: Wissen erwerben und Herausforderungen identifizieren (learn)

    2. Verknüpfungen herstellen und planen: Lösungen entwickeln (link)

    3. Sich engagieren: Umsetzung konkreter Aktionen (engage)

    4. Auswertung und Implementierung (change)

    Diese vier Veranstaltungen finden jeweils an vier Vormittagen statt.

    Das Besondere

    Die Besonderheit dieses Projekts bildet das Baukasten-Prinzip: Der Grundablauf bleibt gleich, aber die Themenschwerpunktee sind flexibel an das Interesse der Klasse anpassbar. Mögliche Schwerpunkte können beispielsweise soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit oder Demokratiebildung sein. 

    Wir suchen eine Klasse - macht mit!

    Damit unser Bildungsprojekt “Heute für Morgen lernen” optimal entwickelt und umgesetzt werden kann, brauchen wir eure Unterstützung!

    Wen suchen wir?

    Schüler*innen ab der Sekundarstufe I, die Lust haben, ihre Meinung und Ideen einzubringen :)

    Worum geht es?

    • Ihr testet erste Ideen und gebt uns Feedback!
    • Ihr helft uns, das Grundkonzept und Baukastenprinzip weiterzuentwickeln!
    • Ihr gestaltet aktiv ein innovatives Bildungsprojekt mit!

    Alles, was ihr dafür braucht, ist Interesse!

    Kontakt

    Meldet euch bei eurer Schulleitung und nehmt Kontakt auf: 
    Anna Kleiner
    akleiner@dont-want-spam.bdkj-bja.drs.de 

    Wann und wo das Projekt stattfinden soll, wird nach Absprache mit der Schulleitung festgelegt.

    Wir freuen uns auf eine ideenreiche Zeit mit euch! 

    Diesen Artikel teilen

    Farbschwäche:

    Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

    Einstellungen für Farbschwäche

    Schrift:

    Hier können die Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen

    Einstellungen für Schrift
    Schriftgröße
    D
    1
    U

    Zeilenabstand
    Q
    1
    W

    Tastenkombinationen:

    Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

    Inhalt Tastenkombinationen
    Hauptnavigation: M
    Toolbar Menü: T
    Inhalt: C
    Footer: F
    Barrierefreiheit: A
    Hauptnavigation: M
    Toolbar Menü: T
    Inhalt: C
    Footer: F
    Schriftgröße +: U
    Schriftgröße -: D
    Zeilenabstand +: W
    Zeilenabstand -: Q
    Nachtmodus : Alt () + J
    Ohne Bilder: Alt () + K
    Fokus: Alt () + G
    Tastenkombinationen: Alt () + O
    Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
    Alles zurücksetzen: Alt () + Y