Im BDKJ auf Diözesanebene sind verschiedene Arbeitskreise und Ausschüsse tätig. Die Mitglieder erhalten ihren Auftrag durch Wahl auf der BDKJ Diözesanversammlung bzw. den Diözesankonferenzen der Dekanate sowie Mitgliedsverbände und Jugendorganisation.
Gesamtpräsidium
Das BDKJ Gesamtpräsidium setzt sich aus den Präsiden der Diözesankonferenzen der Dekanate und der Mitgliedsverbände/Jugendorganisation zusammen. Sie beraten die Diözesanleitung in erster Linie, wenn es um die Planung und Durchführung der BDKJ Diözesanversammlung geht und bringen die Belange Delegierten mit ein. Die Präsiden sind zudem jeweils für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung ihrer Konferenzen zuständig.
Zuständig in der Diözesanleitung: Alexandra Guserle
Zuständiger Bildungsreferent: Benedikt Kellerer
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Präsidium der Mitgliedsverbände
Das MV-Präsidium wird auf der Diözesankonferenz der Mitgliedsverbände/Jugendorganisation gewählt. Es besteht aus einem Mitglied der Diözesanleitung und zwei Vertreter*innen der Verbände.
Gemeinsam werden die Konferenzen geplant, durchgeführt und nachbereitet und die Themen der Mitgliedsverbände vertreten.
Zuständig in der Diözesanleitung: Benjamin Wahl
Zuständige Bildungsreferentin: Viviane Taxis
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Präsidium der Dekanatsverbände
Das Präsidium Dekanate wird auf der Diözesankonferenz der BDKJ Dekanatsverbände gewählt. Es besteht aus einem Mitglied der Diözesanleitung und drei Vertreter*innen aus den Dekanaten.
Gemeinsam werden die Konferenzen geplant, durchgeführt und nachbereitet und die Themen der mittleren Ebene vertreten.
Zuständig in der Diözesanleitung: Markus Scheifele
Zuständiger Bildungsreferent: Benedikt Kellerer
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Landesarbeitskreis Jugendpolitik (LAK Jupo)
Der LAK Jupo ist ein Organ der BDKJ-Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg. Diese ist der Zusammenschluss der BDKJ-Diözesanleitungen Freiburg und Rottenburg-Stuttgart und hat zur Aufgabe die gemeinsamen Aufgaben des BDKJ im Land Baden-Württemberg wahrzunehmen, insbesondere die Interessenvertretung im politischen Bereich.
Aufgaben des LAK Jupo:
- die Beratung über Themen, die die Jugendpolitik in Baden-Württemberg betreffen
- die Vertretung des BDKJ in der Vollversammlung des Landesjugendringes Baden-Württemberg e.V.
- die Begleitung und Unterstützung der Arbeit des Landesjugendringes Baden-Württemberg e.V.
- die Organisation und Durchführung von jugendpolitischen Aktionen und Initiativen des BDKJ in Baden-Württemberg
Zuständig in der BDKJ Diözesanleitung: Benjamin Wahl
Zuständiger Referent: Dominik Nawratil
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Arbeitskreis Kirchenpolitik
Der Arbeitskreis Kirchenpolitik setzt sich zusammen aus den Jugendvertreterinnen und -vertretern des Diözesanrates sowie ihren Stellvertreterinnen und -vertretern. Neben der Vertretung auf dem Diözesanrat beschäftigt sich das Gremium mit krichenpolitisch relevanten und aktuellen Themen und entwickelt dazu Materialien.
Aufgaben des AK
- Koordination von Themen, die die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und die Kirchenpolitik in der Diözese Rottenburg/Stuttgart betreffen
- Begleitung und Unterstützung der Arbeit der Jugendvertreter*innen im Diözesanrat und in anderen Gremien der Diözese Rottenburg-Stuttgart
- Organisation und Durchführung von kirchenpolitischen Aktionen und Initiativen des BDKJ der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Zuständig in der Diözesanleitung: Nadine Maier
Zuständiger Bildungsreferent: Sebastian Schmid
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Arbeitskreis Eine-Welt-Politik
Der Arbeitskreis Eine-Welt-Politik des BDKJ stellt die dritte Säule neben Kirchen- und Jugendpolitik im BDKJ dar. Eine-Welt-Engagierte aus den BDKJ-Mitgliedsverbänden, Rückkehrer aus dem Weltkirchlichen Friedensdienst und Interessierte arbeiten im AK mit.
Anliegen des AKs ist es, die Eine-Welt-Arbeit in den Verbänden, Jugendorganisationen und Dekanaten zu unterstützen, junge Menschen für die Eine-Welt-Thematiken zu sensibilisieren und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Zuständig in der Diözesanleitung: Alexandra Guserle
Zuständige Bildungsreferentin: N.N.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Satzungsausschuss
Der Satzungsausschuss hat nach der Satzungsänderung im März 2016 noch den Auftrag, den Prozess zur Umsetzung des kompletten neuen Selbstverständnisses (Beschluss 10-2014) des BDKJ Rottenburg-Stuttgart zu begleiten.
Der Satzungsausschuss ist mit zwei Vertreter*innen der Mitgliedsverbände, zwei Vertretern der Dekanate und einem Vertreter der Jugendorganisation MinistrantInnen besetzt.
Zuständig in der Diözesanleitung: Alexandra Guserle
Zuständiger Bildungsreferent: Benedikt Kellerer
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wahlausschuss
Der Wahlausschuss setzt sich zusammen aus jeweils einem*einer Vertreter*n der Mitgliedsverbände, der Dekanate und der Jugendorganisationen, sowie ein*e Vertreter*in der BDKJ Diözesanleitung.
Aufgaben des Wahlausschusses:
- Ausschreibung, Vorbereitung und Durchführung der Wahlen
- Sammeln der eingehenden Kandat*innenvorschläge
- Führen von Gesprächen mit den Kandidat*innen über Amt und mögliche Aufgaben
- Zulassung der Kandidat*innen
- Entscheidung über Wahlanfechtungen
Zuständig in der Diözesanleitung: Nadine Maier
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Arbeitskreis Digitalisierung
Der Arbeitskreis Digitalisierung ist mit sechs gewählten Personen besetzt. Zielsetzung des Arbeitskreises ist es für den BDKJ und seine Jugendverbände die digitale Entwicklungen zu bewerten und Handlungsempfehlungen abzuleiten im Hinblick auf die Bildungsarbeit, politische Positionierung und praktische Arbeitsweise.
Zuständig in der Diözesanleitung: Benjamin Wahl
Zuständiger Bildungsreferent: N.N.