Du findest dich mit Ungerechtigkeiten nicht ab, willst etwas verändern und darauf aufmerksam machen? Dann engagiere dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen zu Themen rund um die Eine Welt und bring sie in die Jugendarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein! Unterstützt wirst du dabei von den Bildungsreferentinnen des BDKJ.
Hast du Lust bekommen? Dann melde dich unter globaleslernen@ und mach mit! bdkj.info
Alle zwei Jahre findet eine neue Jugendaktion zu einem Thema rund um die Eine Welt statt. Das Thema und die Inhalte werden auf den BDKJ Welt-Sicht-Tagen entwickelt.
>>> Informationen zur aktuellen Jugendaktion findest du hier.
Unter diesem Motto bieten der BDKJ und die Hauptabteilung Weltkirche jungen Menschen aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Möglichkeit, ein Jahr in Afrika, Lateinamerika oder Asien zu verbringen und lädt junge Menschen aus den Partnerdiözesen zu uns nach Deutschland ein. Weitere Informationen zu den verschiedenen Formens des Weltkirchlichen Friedensdienste findet ihr hier.
Wenn du selbst aktiv werden möchtest, kannst du in unserem Bereich für Materialien & Downloads Informationen und Materialien finden.
Die Arbeitsgruppe (AG) Eine Welt Politik besteht aus gewählten ehrenamtlichen VertreterInnen der Jugendverbände, einer ReferentIn der Fachstelle Globales Lernen sowie berufenen RückkehrerInnen aus dem Weltkirchlichen Friedensdienst. Er trifft sich drei bis vier Mal im Jahr um die verschiedenen Aktionen und deren Projektgruppen zu koordinieren.
Aufgaben der AG Eine Welt Poltik sind:
Kontakt:
Hannah Nonnenberg, Bildungsreferentin; 0160 93105892
Globales Lernen, Sekretariat, 07153-3001-176
Du hast die Welt im Blick?
Du willst die Welt gestalten?
Du willst mit anderen gemeinsam anpacken?
Dann bist du bei den Welt-Sicht-Tagen genau richtig: DER Eine-Welt-Treffpunkt des BDKJ Rottenburg-Stuttgart!
Eingeladen sind alle Engagierten aus Verbänden, Jugendorganisationen und Pfarrgemeinden, Rückkehrer aus einem Freiwilligendienst - und eben alle, denen unsere Welt nicht egal ist.
An diesem Wochenende
Die nächsten Weltsichttage finden vom 02. - 04.01.2026 im Jugendhaus Schloss Einsiedel statt.
>>> Anmeldung (bitte bis Mitte Dezember!)
Jedes Jahr im Herbst findet das FORUM für Rückkehrer*innen der weltkirchlichen Friedensdienste statt. Das Forum ist eine Plattform, auf der Rückkehrer*innen aller Trägerorganisationen die Gelegenheit haben, sich zu treffen und auszutauschen. Neben dem gemeinsamen Erinnern an die vielfältigen Erfahrungen im Ausland, werden an diesem Treffen verschiedene Themen aus dem Bereich Eine Welt - Globales Lernen, Entwicklungspolitik und Weltkirche aufgegriffen und diskutiert. Sie sollen Impulse für ein weiteres Engagement hier in Deutschland geben.
Das Forum findet wird von den Missionaren auf Zeit (MaZ), der missio-Diözesanstelle und dem BDKJ in Zusammenarbeit mit Rückkehrer*innen vorbereitet.
2024 findet das Forum vom 5. auf den 6.10. im Tagungshaus in Wernau statt. Beginn Samstag ab 9 Uhr, Ende Sonntag nach dem Aussendegottesdienst der Nähere Infos kommen nach der Anmeldung. Lass dich nicht von dem Formularnamen verunsichern. Du meldest dich für das Rückkehrendenforum 2024 in Wernau an.
Der Thematische Schwerpunkt dieses Jahr ist Raissismus. Der Workshop am Samstag beginnt um 10 Uhr und dreht sich um ethische Bildarbeit. Am Sonntag gibt es einen Workshop am Vormittag zu Rassimus von einer bolivianischen Referentin und nach dem Mittagessen beginnt um 14 Uhr der Gottesdienst für die Aussenungsfeier der Reverse Freiwilligen in ihren Freiwilligendienst.
Auch die Jugendverbände und Dekante des BDKJ sind im Bereich Eine-Welt-Arbeit aktiv.
Hier findest du weitere Informationen zu Arbeitsgruppen:
Aktionen und Material aus den BDKJ-Jugendverbänden und Dekanaten:
Deine Gruppe engagiert sich auch? Lass es uns wissen, dann erzählen wir es hier weiter!
Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren
Hier können die Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen
Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.