Heute kocht der König 2.0
Rund 40 Rezeptideen sind bis 31. Dezember 2013 beim Wettbewerb eingegangen, um das Kochbuch zu erweitern. Gesucht wurden leckere Rezepte der drei neuen Kategorien "Rezepte für Großgruppen", "Reste-Feste" und "Faires aus der Ferne". Unter allen Einsendungen wurden 14 Preise in Form von Ausstecherformen "Hand" und "Fuß" vergeben.
Die 36 brandneuen Seiten gibt es kostenlos hier als Download oder für 1,50 Euro klimaneutral gedruckt beim Buchdienst Wernau.
Katholische Jugendgruppen erhalten das Kochbuch plus Erweiterung kostenlos bei der Fachstelle Globales Lernen.
Heute kocht der König: die Hintergründe
Ihr wollt ja gern - und fragt euch wie?
Euer Gruppenstundenwochenende soll regional, saisonal, fair und ökologisch sein? Eure nächste Freizeit soll nachhaltig bekocht werden?
Wir haben für euch in diesem 50-seitigen Ringbuch im praktischen A5-Format handfeste Tipps und Tricks zusammengestellt, wie man die Grundsätze "regional- saisonal- fair- ökologisch" in der Jugendarbeit umsetzen kann:
Die Rezeptideen können in Freizeiten, Zeltlagern und Gruppenstunden gekocht werden. Dazu liefert das Buch Infos zum Einkaufen: Welches Gemüse hat gerade Saison? Was hat unser Schnitzel mit dem Klimawandel zu tun? Diese und ähnliche Fragen werden in übersichtlicher Form beantwortet. Daneben bietet das Buch Platz, um eigene Rezeptideen zu ergänzen.
Zusammengestellt wurde das Material von ehrenamtlich Engagierten aus der Eine Welt Arbeit des BDKJ: Sie alle haben in der Jugendarbeit selbst schon oft den Kochlöffel geschwungen und haben sich Gedanken gemacht, wie sie dies nachhaltig tun können.
Sei dabei, wenn es heißt: Heute kocht der König!
Nähere Infos zum Kochbuch gibt's an der Fachstelle Globales Lernen. Das Buch kann zum Preis von 7€ im Buchdienst Wernau erworben werden. Die Vorlage für eigene Ergänzungsseiten sowie die Rezepte gibt es als PDF hier: