- Startseite
- Themen & Projekte
- Über uns
- Fachstellen
- Know-How
- Service
- Partner
- Einrichtungen
- Jobs
Du findest dich mit Ungerechtigkeiten nicht ab, willst etwas verändern und darauf aufmerksam machen? Dann engagiere dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen zu Themen rund um die Eine Welt und bring sie in die Jugendarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein! Unterstützt wirst du dabei von den Bildungsreferentinnen des BDKJ.
Hast du Lust bekommen? Dann melde dich unter globaleslernen@bdkj.info und mach mit!
Alle zwei Jahre findet eine neue Jugendaktion zu einem Thema rund um die Eine Welt statt. Das Thema und die Inhalte werden auf den BDKJ Welt-Sicht-Tagen entwickelt.
>>> Informationen zur aktuellen Jugendaktion findest du hier.
Unter diesem Motto bieten der BDKJ und die Hauptabteilung Weltkirche jungen Menschen aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Möglichkeit, ein Jahr in Afrika, Lateinamerika oder Asien zu verbringen und lädt junge Menschen aus den Partnerdiözesen zu uns nach Deutschland ein. Weitere Informationen zu den verschiedenen Formens des Weltkirchlichen Friedensdienste findet ihr hier.
Wenn du selbst aktiv werden möchtest, kannst du in unserem Bereich für Materialien & Downloads Informationen und Materialien finden.
Der Arbeitskreis (AK) Eine Welt Politik besteht aus gewählten ehrenamtlichen VertreterInnen der Jugendverbände, einer ReferentIn der Fachstelle Globales Lernen sowie berufenen RückkehrerInnen aus dem Weltkirchlichen Friedensdienst. Er trifft sich drei bis vier Mal im Jahr um die verschiedenen Aktionen und deren Projektgruppen zu koordinieren.
Aufgaben des AK Eine Welt Poltik sind:
Kontakt:
Katharina Reidick, Bildungsreferentin; 07153-3001-196
Globales Lernen, Sekretariat, 07153-3001-176
Vom 2. bis 3. Oktober jeden Jahres findet das FORUM für RückkehrerInnen der weltkirchlichen Friedensdienste statt. Das Forum ist eine Plattform, auf der RückkehrerInnen aller Trägerorganisationen die Gelegenheit haben, sich zu treffen und auszutauschen. Neben dem gemeinsamen Erinnern an die vielfältigen Erfahrungen im Ausland, werden an diesem Treffen verschiedene Themen aus dem Bereich Eine Welt - Globales Lernen, Entwicklungspolitik und Weltkirche aufgegriffen und diskutiert. Sie sollen Impulse für ein weiteres Engagement hier in Deutschland geben.
Das Forum findet immer beim BDKJ in Wernau statt und wird von den Missionaren auf Zeit (MaZ), der missio-Diözesanstelle und dem BDKJ in Zusammenarbeit mit Rückkehrer*innen vorbereitet.
Auch die Jugendverbände und Dekante des BDKJ sind im Bereich Eine-Welt-Arbeit aktiv.
Hier findest du weitere Informationen zu Arbeitsgruppen:
Aktionen und Material aus den BDKJ-Jugendverbänden und Dekanaten:
Deine Gruppe engagiert sich auch? Lass es uns wissen, dann erzählen wir es hier weiter!
Am 20./21. Februar2021 endete die auf ein Jahr angelegte Multiplikator*innenschulung weltweit:handeln mit einem digitalen Abschluss-Seminar. Gundula Büker, Eine-Welt Fachpromotorin vom EPiZ Reutlingen, zeigte in einem öffentlichen Workshop, wie sich Methoden und pädagogische Prinzipien des Globalen Lernens auch mit digitalen Tools umsetzen lassen. Damit behandelte sie ein Thema, dass sich aufgrund der Corona-Pandemie ungewollt bereits durch einen Großteil der modularen Schulung gezogen hatte. Seit dem Frühjahr 2020 wurden fünf der insgesamt sechs Kursmodule entweder hybrid oder komplett digital umgesetzt.
Nachhaltigkeit, weltweite Ungerechtigkeit und unsere persönliche Verantwortung im globalen Kontext sind wichtige Themen, die für Schüler und Schülerinnen aller Altersstufen spannend sein können. Wieso hungern Menschen in vielen afrikanischen Ländern? Was hat mein Schnitzel mit dem Klimawandel zu tun? Wieso flüchten Menschen und wie fühlt es sich an, auf der Flucht zu sein?