• Barrierefreiheit (A)
  • katholisch. politisch. aktiv.
    Teenage school friends smiling to camera, close up
    - weiter -

    Arbeitsgruppen im BDKJ

    Mitarbeit von Ehrenamtlichen erwünscht

    Landesarbeitskreis Jugendpolitik (LAK Jupo)
    Der LAK Jupo ist ein Organ der BDKJ-Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg. Diese ist der Zusammenschluss der BDKJ-Diözesanleitungen Freiburg und Rottenburg-Stuttgart und hat zur Aufgabe die gemeinsamen Aufgaben des BDKJ im Land Baden-Württemberg wahrzunehmen, insbesondere die Interessenvertretung im politischen Bereich.

    Aufgaben des LAK Jupo:

    • die Beratung über Themen, die die Jugendpolitik in Baden-Württemberg betreffen
    • die Vertretung des BDKJ in der Vollversammlung des Landesjugendringes Baden-Württemberg e.V.
    • die Begleitung und Unterstützung der Arbeit des Landesjugendringes Baden-Württemberg e.V.
    • die Organisation und Durchführung von jugendpolitischen Aktionen und Initiativen des BDKJ in Baden-Württemberg


    Zuständig in der BDKJ Diözesanleitung: Fidelis Stehle
    Zuständiger Referent: Dominik Nawratil
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Arbeitskreis Kirchenpolitik / AG Kirchenpolitik

    Der Arbeitskreis Kirchenpolitik setzt sich zusammen aus den Jugendvertreter*innen des Diözesanrates sowie ihren Stellvertreter*innen. Neben der Vertretung auf dem Diözesanrat beschäftigt sich das Gremium mit kirchenpolitisch relevanten und aktuellen Themen und entwickelt dazu Materialien. Die AG Kirchenpolitik beschäftigt sich mit den Themen synodaler Weg, Weltsynode, Konzil von unten und der konkreten Umsetzung der Arbeitshilfe zum Positionspapier "Liebt einander".

    Aufgaben des AK

    • Koordination von Themen, die die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und die Kirchenpolitik in der Diözese Rottenburg/Stuttgart betreffen
    • Begleitung und Unterstützung der Arbeit der Jugendvertreter*innen im Diözesanrat und in anderen Gremien der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    • Organisation und Durchführung von kirchenpolitischen Aktionen und Initiativen des BDKJ der Diözese Rottenburg-Stuttgart

    Zuständig in der Diözesanleitung: Nadine Maier
    Zuständige Bildungsreferentin: Christina Lendrates
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------

    AG Eine-Welt-Politik
    Die AG Eine-Welt-Politik des BDKJ stellt die dritte Säule neben Kirchen- und Jugendpolitik im BDKJ dar. Eine-Welt-Engagierte aus den BDKJ-Jugendverbänden, Rückkehrer aus dem Weltkirchlichen Friedensdienst und Interessierte arbeiten in der AG mit.
    Anliegen des AKs ist es, die Eine-Welt-Arbeit in den Verbänden und Dekanaten zu unterstützen, junge Menschen für die Eine-Welt-Thematiken zu sensibilisieren und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

    Zuständig in der Diözesanleitung: Carolin Christmann
    Zuständige Bildungsreferentin: Hannah Nonnenberg
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------

    AG Satzung

    Die AG Satzung begleitet den Prozess der Anpassung der Dekanatssatzung an die Diözesansatzung und steht darüber hinaus für Fragen rund um das Thema Satzung zur Verfügung.

    Zuständig in der Diözesanleitung: Carolin Christmann
    Zuständiger Bildungsreferent: Benedikt Kellerer
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

    AG Nachhaltigkeit/ Klimafonds

    Diese AG begleitet das Schwerpunktthema 2022 im BDKJ und ist für die inhaltliche Auseinandersetzung zuständig. Sie betreut auch die Anträge, die zum Klimafonds gestellt werden.

    Zuständige Diözesanleitung: Fidelis Stehle
    Zuständige*r Bildungsreferentin: Lisa Langosch

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

    AG Schwerpunktthema 2024-26

    In dieser AG begleiten wir das Schwerpunktthema “Gemeinsam Segel setzen. Für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft, gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit”. Wir entwickeln Ideen und Formate um unsere Positionen und Inhalte möglichst niedrigschwellig weitergeben zu können.

    Zuständige Diözesanleitung: Carolin Christmann
    Zuständige*r Bildungsreferent: Benedikt Kellerer

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    AG Schwerpunktthema 2025-27 “Räume”

    Zuständig in der Diözesanleitung: Nadine Maier
    Zuständige Bildungsreferentin: Christina Lendrates

     

    Diesen Artikel teilen

    Farbschwäche:

    Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

    Einstellungen für Farbschwäche

    Schrift:

    Hier können die Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen

    Einstellungen für Schrift
    Schriftgröße
    D
    1
    U

    Zeilenabstand
    Q
    1
    W

    Tastenkombinationen:

    Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

    Inhalt Tastenkombinationen
    Hauptnavigation: M
    Toolbar Menü: T
    Inhalt: C
    Footer: F
    Barrierefreiheit: A
    Hauptnavigation: M
    Toolbar Menü: T
    Inhalt: C
    Footer: F
    Schriftgröße +: U
    Schriftgröße -: D
    Zeilenabstand +: W
    Zeilenabstand -: Q
    Nachtmodus : Alt () + J
    Ohne Bilder: Alt () + K
    Fokus: Alt () + G
    Tastenkombinationen: Alt () + O
    Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
    Alles zurücksetzen: Alt () + Y