• Barrierefreiheit (A)
  • katholisch. politisch. aktiv.
    Teenage school friends smiling to camera, close up
    - weiter -

    Warum es mehr offene Räume in der gemeindlichen Jugendarbeit braucht

    Die Bereitstellung offener Räume für Kinder und Jugendliche bietet der Kirchengemeinde eine einzigartige Möglichkeit, sich aktiv in der Gesellschaft zu engagieren und ihren Einflussbereich zu erweitern. Ein offener Treffpunkt ist mehr als nur ein Gebäude; er ist ein lebendiger Ort der Begegnung, der Kreativität und des Wachstums.​Positive Effekte für Kinder und Jugendliche

    Offene Räume bieten jungen Menschen einen sicheren Hafen abseits von schulischem Druck und familiären Konflikten. Sie schaffen einen Ort, an dem sich Kinder und Jugendliche frei entfalten können. Dies fördert ihre sozialen Kompetenzen, da sie hier lernen, mit unterschiedlichen Menschen umzugehen, Konflikte friedlich zu lösen und Empathie zu entwickeln. Die angebotenen Aktivitäten wie Kunst, Sport oder Musik stärken ihre Selbstwirksamkeit und ihr Selbstvertrauen. Die Jugendlichen werden nicht nur passiv unterhalten, sondern aktiv in die Gestaltung des Raumes und der Angebote einbezogen, was ihr Verantwortungsbewusstsein stärkt.

    Vorteile für die Kirchengemeinde

    Ein offener Raum für Jugendliche ermöglicht der Kirchengemeinde, ihre Pforten für die gesamte Gemeinschaft zu öffnen und ihre Relevanz zu demonstrieren.

    • Positive Wahrnehmung: Die Kirchengemeinde wird als moderner, offener und bürgernaher Akteur wahrgenommen, der sich um die Belange der jungen Generation kümmert. Das schafft Vertrauen und baut Brücken zu Familien, die sonst vielleicht keinen direkten Kontakt zur Kirche hätten.
    • Generationenübergreifender Dialog: Offene Räume schaffen eine Plattform, auf der verschiedene Generationen zusammenkommen können. Ältere Gemeindemitglieder können ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die Jüngeren weitergeben, während die Jugendlichen neue Perspektiven und Impulse in die Gemeinde bringen.
    • Gewinnung von Ehrenamtlichen: Der Treffpunkt bietet zahlreiche Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement. Gemeindemitglieder können sich als Mentoren, Bastelgruppenleiter oder einfach als Ansprechpartner einbringen und so die Gemeinschaft stärken.
    • Sichtbarkeit und Relevanz: Indem die Kirchengemeinde diesen Ort bereitstellt, wird sie zu einem wichtigen sozialen Anker im Viertel. Sie erfüllt eine gesellschaftliche Aufgabe, die weit über das rein kirchliche Angebot hinausgeht und macht die Gemeinde als relevanten und wichtigen Partner sichtbar.

    Diesen Artikel teilen

    Farbschwäche:

    Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

    Einstellungen für Farbschwäche

    Schrift:

    Hier können die Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen

    Einstellungen für Schrift
    Schriftgröße
    D
    1
    U

    Zeilenabstand
    Q
    1
    W

    Tastenkombinationen:

    Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

    Inhalt Tastenkombinationen
    Hauptnavigation: M
    Toolbar Menü: T
    Inhalt: C
    Footer: F
    Barrierefreiheit: A
    Hauptnavigation: M
    Toolbar Menü: T
    Inhalt: C
    Footer: F
    Schriftgröße +: U
    Schriftgröße -: D
    Zeilenabstand +: W
    Zeilenabstand -: Q
    Nachtmodus : Alt () + J
    Ohne Bilder: Alt () + K
    Fokus: Alt () + G
    Tastenkombinationen: Alt () + O
    Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
    Alles zurücksetzen: Alt () + Y