• Barrierefreiheit (A)
  • katholisch. politisch. aktiv.
    Teenage school friends smiling to camera, close up
    - weiter -

    Critical Whiteness und Empowerment für POC

    Anti-Rassismus-Wochenende "Vom Kopf ins Handeln"

    Datum: 20. - 22.03.2026 oder eintägig am 21.03.2026
    Ort: Gemeindehaus Arche St. Columban Friedrichshafen
    Übernachtung: Naturfreundehaus Friedrichshafen
    Zielgruppe: People of Colour und Weiße Menschen ab 18 Jahren

    Beiträge

    0 Euro für unter 27 Jahre
    Für Ü27 bei eintägiger Teilnahme
    25 Euro als Solizuschuss 
    Für Ü27 bei dreitägiger Teilnahme
    40 Euro Geringverdienende
    65 Euro Grundbeitrag (hiermit decken wir alle entstehenden Kosten)
    90 Euro Solidaritätsbeitrag (hiermit werden die vergünstigten Teilnahmen ermöglicht)

    Das Projekt wird bezuschusst von der Aktion Hoffnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ebenso von der Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit (SEZ).

    Hier geht´s zur Anmeldung
    Aus organisatorischen Gründen fragt das Formular bspw. eure T-Shirt Größe und die Telefonnummer eurer Eltern ab. Bitte einfach ignorieren.

    Programm

    Freitag | ab 16:00 Uhr
    Kennenlernen, offene Angebote zum Themenfeld Rassismus. Das Team ist ab 14:00 Uhr vor Ort, falls jemand früher anreisen möchte. 

    Samstag | 10:00 - 18:00 Uhr
    Critical Whiteness/Empowerment Workshops

    Sonntag | 10:00 - 15:00 Uhr
    Offene Angebote zum Themenfeld Rassismus, Reflexion
    Es besteht die Möglichkeit, auch nur am Samstag zu kommen, um an einem der Critical Whiteness/Empowerment Workshops teilzunehmen.
    Genauere Informationen zu den Workshopangeboten und -inhalten folgen so bald wie möglich.  

    • Critical Whiteness Workshop
      Der Workshop richtet sich an weiß gelesene Personen bzw. Menschen aus der Mehrheitsgesellschaft. 
       
    • Empowerment Workshop für BIPOC
      Der Workshop richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 18 Jahren, die sich als Person of Colour/afrodeutsch/migrantisch/bi-kulturell/ nicht-weiß begreifen, an alle jungen Menschen, die in dieser Gesellschaft aufgrund ihres Aussehens, ihrer familiären, sozialen, kulturellen Herkunft, ihrer Sprache(n), ihres Namens usw. rassistisch diskriminiert werden. 

    Ansprechperson für die Organisation:
    Cora-Miro Fiedler, cfiedler@dont-want-spam.bdkj-bja.drs.de

    Anmeldeformular

    1. Geschlecht *
    1. * Dies ist ein Pflichtfeld

    Diesen Artikel teilen

    Farbschwäche:

    Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

    Einstellungen für Farbschwäche

    Schrift:

    Hier können die Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen

    Einstellungen für Schrift
    Schriftgröße
    D
    1
    U

    Zeilenabstand
    Q
    1
    W

    Tastenkombinationen:

    Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

    Inhalt Tastenkombinationen
    Hauptnavigation: M
    Toolbar Menü: T
    Inhalt: C
    Footer: F
    Barrierefreiheit: A
    Hauptnavigation: M
    Toolbar Menü: T
    Inhalt: C
    Footer: F
    Schriftgröße +: U
    Schriftgröße -: D
    Zeilenabstand +: W
    Zeilenabstand -: Q
    Nachtmodus : Alt () + J
    Ohne Bilder: Alt () + K
    Fokus: Alt () + G
    Tastenkombinationen: Alt () + O
    Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
    Alles zurücksetzen: Alt () + Y