• Barrierefreiheit (A)
  • katholisch. politisch. aktiv.
    Teenage school friends smiling to camera, close up
    - weiter -

    Fachstelle Globales Lernen

    Willkommen bei der Fachstelle Globales Lernen!

    Du findest dich mit Ungerechtigkeiten nicht ab, willst etwas verändern und darauf aufmerksam machen? Dann engagiere dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen zu Themen rund um die Eine Welt und bring sie in die Jugendarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein! Unterstützt wirst du dabei von den Bildungsreferentinnen des BDKJ.

    Hast du Lust bekommen? Dann melde dich unter globaleslernen@dont-want-spam.bdkj.info und mach mit!

    Alle zwei Jahre findet eine neue Jugendaktion zu einem Thema rund um die Eine Welt statt. Das Thema und die Inhalte werden auf den BDKJ Welt-Sicht-Tagen entwickelt.

    >>> Informationen zur aktuellen Jugendaktion findest du hier.

     

    Mitleben - Mitbeten - Mitarbeiten

    Unter diesem Motto bieten der BDKJ und die Hauptabteilung Weltkirche jungen Menschen aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Möglichkeit, ein Jahr in Afrika, Lateinamerika oder Asien zu verbringen und lädt junge Menschen aus den Partnerdiözesen zu uns nach Deutschland ein. Weitere Informationen zu den verschiedenen Formens des Weltkirchlichen Friedensdienste findet ihr hier.  

    Wenn du selbst aktiv werden möchtest, kannst du in unserem Bereich für Materialien & Downloads Informationen und Materialien finden.

    Arbeitsgruppe Eine-Welt-Politik

    Rückkehrer*innenforum

    Eine Welt in Verbänden und Dekanaten

    Globales Lernen geht auch online

    23.02.2021 | Erster Durchgang der Multiplikator*innenschulung welt:weit:handeln beendet

    Am 20./21. Februar2021 endete die auf ein Jahr angelegte Multiplikator*innenschulung weltweit:handeln mit einem digitalen Abschluss-Seminar. Gundula Büker, Eine-Welt Fachpromotorin vom EPiZ Reutlingen, zeigte in einem öffentlichen Workshop, wie sich Methoden und pädagogische Prinzipien des Globalen Lernens auch mit digitalen Tools umsetzen lassen. Damit behandelte sie ein Thema, dass sich aufgrund der Corona-Pandemie ungewollt bereits durch einen Großteil der modularen Schulung gezogen hatte. Seit dem Frühjahr 2020 wurden fünf der insgesamt sechs Kursmodule entweder hybrid oder komplett digital umgesetzt.

    mehr erfahren

    Kostenlose Workshops an Schulen

    15.01.2019 | Globales Lernen für SchülerInnen ab der 5. Klasse

    Nachhaltigkeit, weltweite Ungerechtigkeit und unsere persönliche Verantwortung im globalen Kontext sind wichtige Themen, die für Schüler und Schülerinnen aller Altersstufen spannend sein können. Wieso hungern Menschen in vielen afrikanischen Ländern? Was hat mein Schnitzel mit dem Klimawandel zu tun? Wieso flüchten Menschen und wie fühlt es sich an, auf der Flucht zu sein?

    mehr erfahren

    Kontakt

    Ingeborg Kontny
    Ingeborg Kontny
    Verwaltungsangestellte WFD, Globales Lernen
    07153 3001-176
    ikontny@bdkj.info
    Hannah Nonnenberg
    Hannah Nonnenberg
    Bildungsreferentin Globales Lernen & WFD
    07153 3001 195
    hnonnenberg@bdkj-bja.drs.de

    Diesen Artikel teilen

    Farbschwäche:

    Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

    Einstellungen für Farbschwäche

    Schrift:

    Hier können die Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen

    Einstellungen für Schrift
    Schriftgröße
    D
    1
    U

    Zeilenabstand
    Q
    1
    W

    Tastenkombinationen:

    Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

    Inhalt Tastenkombinationen
    Hauptnavigation: M
    Toolbar Menü: T
    Inhalt: C
    Footer: F
    Barrierefreiheit: A
    Hauptnavigation: M
    Toolbar Menü: T
    Inhalt: C
    Footer: F
    Schriftgröße +: U
    Schriftgröße -: D
    Zeilenabstand +: W
    Zeilenabstand -: Q
    Nachtmodus : Alt () + J
    Ohne Bilder: Alt () + K
    Fokus: Alt () + G
    Tastenkombinationen: Alt () + O
    Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
    Alles zurücksetzen: Alt () + Y