Der KjG-Grundlagenkurs ist als Auffrischungskurs für die Juleica anerkannt. Er umfasst insgesamt 40 Lehrgangsstunden und schließt mit einem Zertifikat über die Qualifizierung als Kurs- und Seminarleiter*in ab
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen auf Dekanats- und Diözesanebene, die KjG-Kurspakete oder andere Qualifizierungsangebote wie Seminare, Kurse und weitere Fortbildungsmodule leiten oder leiten wollen und mindestens 18 Jahre alt sind.
Unsere Veranstaltungen sind offen für jede*n und wir bemühen uns mögliche Barrieren zu reduzieren und ganz abzubauen. Solltest Du Anliegen oder besondere Bedarfe haben, dann vermerke das gern einfach in der Anmeldung und wir werden gemeinsam eine unkomplizierte Lösung finden. Für die Teilnahme an den Kursen kann eine Freistellung auch nach dem Bildungszeitgesetz beantragt werden.
Ort und Zeit 01.01.2026, 15 Uhr bis 06.01.2026, 15 Uhr in Rot an der Rot
Zur Info:
Wir haben die KjG als Träger für das Bildungszeitgesetz registrieren lassen und informieren unsere Teilnehmenden folgendermaßen bei der Anmeldung zu unseren Kursen:
Für Aus- und Weiterbildungen kannst Du Dich von Deiner Arbeit oder der Schule frei stellen lassen. Das ist gesetzlich geregelt: Jede*r Beschäftigte hat einen Rechtsanspruch auf Freistellung. Der KjG-Grundlagenkurs, der KjG-Pfarr- und Dekanatsleitungskurs und das KjG-Kurspaket sind nach dem Bildungszeitgesetz anerkannt, so dass Du die Freistellung auch darüber beantragen kannst. Dadurch bleiben Dir die regulären Freistellungstage für andere Veranstaltungen erhalten. Wenn Du eine Freistellung für Deine Teilnahme benötigst, dann wende Dich an uns.
Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren
Hier können die Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen
Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.