Wenn Du bisher noch keinen Gruppenleiter*innenkurs besucht hast, dann ist das jetzt die Gelegenheit!
Du bist in der Kinder-und Jugendarbeit schon lange dabei, hast aber nie die JuLeiCa beantragt oder aufgefrischt? Du bist Quereinsteiger*in oder aufgrund Deiner beruflichen Laufbahn oder Ausbildung war es Dir bisher nicht möglich an einem KjG-Kurspaket in Deinem Dekanat teilzunehmen?
Strukturiertes Organisieren und Menschen zielgerichtet in Interaktionen bringen zu können, ist in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen die Grundlage von Erfolg. Setze dabei auf Deine Stärken und optimiere sie auf unserer Fortbildung: „Kompetent Gruppen leiten und Aktionen managen“ - das KjG-Kurspaket für junge Erwachsene!
Darum wird es gehen:
und vieles mehr wie z. B. rechtlicher Rahmen der Jugendarbeit, Methoden pädagogisch anwenden, Spiritualität und die KjG, Diskussionen steuern, Gruppen in Dynamik bringen und selbstverständlich Deine Anliegen und Fragen.
Du bekommst:
Wann?
Was?
Teilnahmebeitrag 250,00 € (für KjG-Mitglieder 190,00 €)
Die Schulung Deiner Fähigkeiten soll nicht nur Dir, sondern insbesondere der Jugend- und Gemeindearbeit vor Ort zugute kommen.
Bestimmt übernimmt Deine Kirchengemeinde, Jugendreferat oder Verband die Kosten ganz oder teilweise. Frag einfach mal nach!
Anmeldeschluss: 30. November 2025
Unsere Veranstaltungen sind offen für jede*n und wir bemühen uns, mögliche Barrieren zu reduzieren und ganz abzubauen. Solltest Du Anliegen oder besondere Bedarfe haben, dann vermerke das einfach in der Anmeldung und wir werden gemeinsam eine unkomplizierte Lösung finden.
Für Aus- und Weiterbildungen kannst Du Dich von Deiner Arbeit oder der Schule freistellen lassen. Das ist gesetzlich geregelt: Jede*r Beschäftigte hat einen Rechtsanspruch auf Freistellung. Der KjG-Grundlagenkurs, der KjG-Pfarr- und Dekanatsleitungskurs und das KjG-Kurspaket sind nach dem Bildungszeitgesetz anerkannt, so dass Du die Freistellung auch darüber beantragen kannst. Dadurch bleiben dir die regulären Freistellungstage für andere Veranstaltungen erhalten. Wenn du eine Freistellung für Deine Teilnahme benötigst, dann wende Dich an uns.
Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren
Hier können die Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen
Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.